GENÄHRT
Ayurvedische Wochenbettküche
Sorge gut für dich & nähre deinen Körper!
Ayurvedische Wochenbettküche
Nahrung für Körper, Geist & Seele!
Eine wichtige Säule der Wochenbettbegleitung ist die Nahrung. „Du bist nicht du, wenn du hungrig bist!“ Vielleicht kennst du diesen Spruch aus der Werbung, aber genau so ist es. Dein Körper benötigt Nahrung, damit du sein kannst. Vor allem in der Zeit des Wochenbetts, wenn dein Körper viel Energie für die Regeneration, deine neuen Aufgaben und auch zum nähren deines Babys braucht.
Schon im Geburtsvorbereitungskurs hören wir, dass es gut ist, wenn man sich schon etwas vorgekocht und eingefroren hat oder sich auch von der Familie bekochen lässt. Das ist ein guter Plan, aber was, wenn dieser nicht aufgeht. Dann sind die Alternativen schnelle Gerichte, die wir nebenbei essen können wie Pizza, Fertiggerichte oder ein belegtes Brot. Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich, dass als neugeborene Mama oft die Zeit und Kraft fehlt ausgewogen und nahrhaft zu kochen. Manchmal sogar die Möglichkeit genügend zu essen.
Im Wochenbett brauchen neugeborene Mamas stärkende, nahrhafte und leicht verdauliche Speisen. Warme Speisen wie Suppen, Eintöpfe die mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern besonders gut verdaulich gemacht werden, sind Hauptbestandteil der ayurvedischen Küche im Wochenbett. Dein Körper benötigt viele Nährstoffe und gesunde Nahrung, damit du schneller regenieren und heilen kannst. Essen ist nicht nur Nahrung für unseren Körper, sondern kann auch wie eine warme Umarmung auf unser ganzes System wirken. Eine gute Ernährung im Wochenbett unterstützt dich auch emotional als neugeborene Mama und du kannst du alle neuen Herausforderungen besser meistern.


Meine Begleitung als Wochenbettköchin
Lass dich bekochen!
Gerne begleite ich dich auch in deiner Küche während des Wochenbettes.
Jede Frau, jede Familiensituation und Vorlieben sind sehr unterschiedlich. Damit ich dich optimal in deinem Wochenbett begleiten kann, treffen wir uns zu einem Vorgespräch und können so deine Wünsche planen.
Nach dem Vorgespräch erstelle ich für dich einen Menüplan und sowie ein individuelles Angebot für dich.
Mein Menüplan basiert auf folgenden Punkten:
- Dem Zeitraum des Wochenbettes in dem ich dich bekochen darf
- Saisonalität & Regionalität des aktuelle Angebotes an Lebensmitteln
- Deinen Bedürfnisse & Vorlieben
- Umfang der Personen die ggf. auch am Essen teilhaben
Das Vorgespräch ist kostenlos, sofern eine Begleitung im Anschluss gebucht wird (60 Euro).
Wenn ich dich als Wochenbettköchin begleiten darf kannst du grob mit folgendem Energieausglich rechnen:
Pro Stunde berechne ich 45 € pro Stunde:
- Einkaufszeit
- Zubereitungszeit (ca. 5-6 Stunden)
Hinzu kommen noch Fahrtkosten von 0,50 km pro km, Lebensmittel (nach tatsächlichem Einkaufswert) sowie eine Gewürz-/Grundpauschale von 20 €).
Du erhältst je nach Menüabstimmung 3 warme Mahlzeiten sowie Dessert/Snack die in der Regel für 2-3 Tage abdecken.
Rufe mich gerne an, wenn du mehr erfahren möchtest und wir uns vielelicht zu einem Vorgespräch verabreden wollen.
Lass dich verwöhnen & beschenken!
Du möchtest dich gerne im Wochenbett von mir bekochen lassen?
Ich kann auch verschenkt werden! Gerne kannst du dir von deiner Familie, Freunden und bekannten eine Begleitung schenken lassen.
Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:
-
Entweder jemand möchte dich gerne mit einer kompletten Wochenbettküchenbegleitung beschenken und bestellt einen Gutschein dafür bei mir.
-
Du kannst ein virtuelles Sparschwein bei mir einrichten, sodass jeder der möchte dir etwas zur Begleitung dazu geben kann. So kommst du bestimmt schnell auf den Energieausgleich, den die Begleitung in der Wochenbettküche braucht und darfst dich auf eine wunderbar, leckere Essenslieferung in deinem Wochenbett freuen.
Schreibe mir gerne eine Email, wenn du dich gerne beschenken lassen möchtest. Oder wenn jemand eine werdende Mama beschenken möchte.

FAQ
Fragen zur ayurvedischen Wochenbettküche
Ich habe noch nie ayurvedisch gegessen? Woher weiß ich ob mir das schmeckt?
Die Ayurvedische Küche verwendet viele Gewürze und in der Wochenbettküche auch viele wärmende Zutaten wie Ingwer etc. Es geht in die Richtung Indisches Essen, aber ist meist milder gewürzt. Wir sprechen im Vorfeld über deine Vorlieben. Dementsprechend wähle ich das Menü aus. Auch Gerichte die du sehr gerne isst können gegebenenfalls ayurvedisiert werden ;-)
Kann ich auch nur einzelne Gerichte geliefert bekommen?
Aktuell ist das leider nicht möglich. Melde dich gerne bei mir, vielleicht finden wir eine Option.
Was muss ich vorbereiten, damit du bei mir kochen kannst?
Du musst nichts vorbereiten. Eine aufgeräumte Küche ist für mich ausreichend. Ich bringe die Zutaten und Utensilien mit, die es ggf. nicht in deiner Küche gibt. Töpfe, Pfannen etc. sprechen wir im Vorfeld ab. Es kann aber gut sein, wenn du ein paar Gefäße zum Aufbewahren der Gerichte hast (Gläser, Boxen etc.). Mehr Informationen bekommst du aber bei mir bei der Buchung.
Kann meine Familie mitessen oder ist das Essen nur für mich?
Das können wir individuell abstimmen. Je nach dem wie die Geschmäcker sich in deiner Familie unterscheiden, kann es gut sein, dass alle gerne mitessen wollen. Im Vorgespräch können wir darüber sprechen.
Die Gerichte waren so lecker! Ich möchte sie gerne nachkochen. Kann ich die Rezepte bekommen?
Leider kann ich dir die Rezepte nicht verraten. Da es meine Doula-Geheim-Rezepte sind.
Sind die Gerichte vegetarisch oder vegan?
Im Ayurveda werden auch tierische Produkte verwendet. Die meisten Gerichte sind vegetarisch. Gerne können wir über Alternativen sprechen.
Kannst du mir die Gerichte auch in die Klinik bringen?
Wenn ich die Möglichkeit habe die Gerichte bei dir zu kochen, kann ich sie auch in den ersten Tagen direkt in die Klinik bringen oder dein Partner/Partnerin/Besucher bringen sie dir mit. Bitte halte dazu auch Rücksprache, ob die auch in der Klinik möglich ist, eigene Speisen mitzubringen.
Bitte beachte: ich bin keine Ärztin und auch keine Heilpraktikerin. Meine Arbeit und Rituale ersetzen keinen medizinischen Besuch beim Arzt*in und auch nicht die Betreuung durch eine Hebamme.